Für den hier dargestellte Inhalt ist nicht der Betreiber der Plattform,
sondern der jeweilige Autor verantwortlich.
Falls Sie Missbrauch vermuten, bitten wir Sie, uns unter missbrauch@it-academy.cc
zu kontaktieren.
C ist einer der ersten Programmiersprachen gewesen. Mit ihr wurde Windows geschrieben und sie ist immer noch eine der wichtigsten Sprachen der Welt. Im dritten Teil der Serie werden C und die Untersprachen C++, Java, Java-Script, DHTML und CSS behandelt.
C
Muttersprache:
C ist selbst die Obersprache.
Anwendungszweck:
C ist eigentlich die Mutter aller neuzeitlichen Programmiersprachen. Mit
ihr selbst wurde selbst das meistgekaufte Betriebssystem Windows entwickelt!
Unter C lassen sich - je nach Compiler - DOS und Windows Programme schreiben.
Der Aufbau ist wie bei allen Untersprachen von C in Funktionen gegliedert,
die mit geschweiften Klammern {} eingegrenzt werden.
Schwierigkeit:
Extrem Hoch. Diese Profi-Sprache ist wahnsinnig komplex und auch nicht
gerade einfach zu programmieren. Die Vorteile liegen in der hohen Codeausführungsgeschwindigkeit
(was für ein Wort!) und in der logischen Handhabung (wobei eigentlich
alle Sprachen logisch sind).
Kosten:
C ist eigentlich mittlerweile kostenlos. Es gibt zumindest schon etliche
Freeware Compiler wie den legendären GNUCC (http://www.gnu.org/software)
oder den modifizierten CygWin (http://www.cygwin.org).
Manche Compiler haben noch eine DOS-Oberfläche.
Beispiel:
Function Ausgabe()
{
printf("Mit C wurde Windows programmiert.\n");
/*Schreibt Text*/
}
JAVA
Name der Sprache:
JAVA
Muttersprache:
JAVA ist eine Untersprache von C.
Anwendungszweck:
Es gibt 2 ganz unterschiedliche Arten von JAVA: Die erste sind völlig
eigenständige Programme (JAVA-Applikationen). Die andere Art sind JAVA-Applets,
die in Websites eingebunden werden. Appletts gibt es zu Hauf im Web. Eine
sehr gute Seite ist http://www.java24.net.
Schwierigkeit:
Hoch. Der Aufbau ist verzwickt und die Anweisungen werden in {geschweiften
Klammern} eingeschlossen. Der Quellcode besteht (besonders bei Appletts)
aus sehr vielen Sonderzeichen. Zwischen den ebenfalls schwierig zu programmierenden
Applikationen gibt es im Vergleich mit C Programmen im Code nur sehr geringe
Unterschiede. Eine der besten Seiten im Web für Java-Appletts ist http://www.java24.net.
Kosten:
JAVA ist kostenlos, da es bereits mit dem Windows Texteditor Notepad programmiert
werden kann.
Beispiel:
Da Java-Appletts aus sehr vielen Sonderzeichen bestehen, verzichte ich
auf ein Beispiel. Daher zeige ich das Beispiel einer JAVA-Applikation:
Pubic void init( )
{
txtName = new TextField(" ", 30);
add(txtName);
//Dies fügt ein Textfeld der Länge 30 ein
}
Java-Script
Name der Sprache:
JAVA-Script
Muttersprache:
JAVA-Script ist Untersprache von C.
Anwendungszweck:
JAVA-Script wird für optisch ansprechende und funktionelle Websiteprogrammierung
genutzt. Eigentlich gibt es zwischen JAVA-Appletts und Java-Script in der
Darstellung im Browser keinen Unterschied. Einen gewissen Unterschied sieht
man jedoch, wenn man den Quellcode des Java-Scripts und des JAVA-Appletts
vergleicht: Java-Script ist neuer und daher auch geringfügig einfacher
aufgebaut. Scripts werden auch in ein HTML.Dokument eingebunden.
Schwierigkeit:
Mittel-Hoch. Der Aufbau ist klar strukturiert und Funktionen werden durch
{ geschweifte Klammern } wie bei allen Untersprachen von C abgegrenzt. Eine
der besten Seiten im Web für Java-Scripts ist http://www.java24.net.
Kosten:
JAVA-Script ist kostenlos, da es bereits mit dem Windows Texteditor Notepad
programmiert werden kann.
Beispiel:
Function Frage()
{
return window.confirm("Java-Script ist toll");
//Bringt eine Fragebox auf den Bildschirm
}
C++
Muttersprache:
C++ ist Untersprache von C
Anwendungszweck:
Genaugenommen ist C++ keine Untersprache sondern eine Obersprache von
C, da C++ wesentlich neuer ist und eine 32Bit-Entwicklungsumgebung mit vordefinierten
Containerelementen (Button usw.) ausgeliefert wird (zumindest mit den meisten
Compilern). C++ ist sprachlich gesehen aber mit C so gut wie identisch.
Mit C++ wurden viele Spiele programmiert.
Schwierigkeit:
Extrem Hoch. Der Umfang dieser Profi-Sprache erschlägt einen erst
mal. Wenn man sich dann aber eingearbeitet hat, macht C++ Spaß wie
keine andere Sprache. Es können sehr umfangreiche und schnelle Programme
erstellt werden. Per Drag&Drop lassen sich die Elemente in einer VisualBasic
ähnlichen Entwicklungsumgebung einfach auf die Form ziehen. Es ist
sehr wichtig, dass alles korrekt geschrieben ist. application wäre
anstatt Application also falsch. C++ in 21 Tagen ist eines der besten C++
Bücher.
Kosten:
C++ ist teuer oder kostenlos. Je nach dem, ob sie das - anerkanntermaßen
beste - Microsoft Produkt "Visual Studio C++ Enterprise Edition"
für knapp 2000 Euro oder einen kostenlosen C++ Compiler von Borland
verwenden. Das Funktionsprinzip ist aber das selbe.
Beispiel:
Function Frage()
{
Applicaton->MesageBox ("C++ ist cool", " ", 0);
/*Bringt eine Alarmmeldung auf den Bildschirm*/
}
DHTML
Muttersprache:
DHTML ist Untersprache von C.
Anwendungszweck:
Trotz des Namens handelt es sich hierbei nicht um HTML sondern um eine
JAVA-Script ähnliche Form. Sie wird verwendet, um Dynamische HTML-Elemente
in eine Website einzubringen (Dropdownmenüs etc.). DHTML-Elemente werden
in HTML-Dokumente eingebunden.
Schwierigkeit:
Mittel-Hoch: Wer JAVA-Script beherrscht, wird DHTML im Handumdrehen können.
Die Sprachen sind fast dieselben.
Kosten:
DHTML ist kostenlos, da es bereits mit dem Windows Text Editor Notepad
programmiert werden kann.
Beispiel:
<!--
function Testen() {
var Ausgabetext = "";
if(DHTML) Ausgabetext += "DHTML ist an!\n"
else Ausgabetext += "DHTML ist aus!\n";
//testet, ob DHTML aktiviert ist und schreibt das
//Ergebnis in die Variable Ausgabestring
}
CSS
Muttersprache:
CSS ist Untersprache von C.
Anwendungszweck:
Die Cascading StyleSheets sind eigentlich genau dasselbe wie Java-Script,
nur dass sie anders eingebunden werden. Sie erleichtern das Definieren von
Eigenschaften in HTML-Dokumenten, da sie einen einheitlichen Standard für
das komplette Dokument vorgeben.
Schwierigkeit:
Mittel-Hoch: Wer JAVA-Script beherrscht, kann auch CSS.
Kosten:
CSS ist kostenlos, da es bereits mit dem Windows Text Editor Notepad programmiert
werden kann.
Beispiel:
<!--
{
body {background-color:"red";font-face="Arial Helvectia";Font-size:"3";
//Setzt einen Standard für die Hintergrundfarbe sowie die Schriftart/größe
}
//'
Abschluss
Am Schluss der Serie noch mal den Überblick über die 3 erschienenen Artikel:
HTML und Untersprachen XML und XHTML
Visual Basic und Untersprachen VBA und VBS
C und Untersprachen C++, Java, JavaScript, CSS und DHTML
Ich hoffe, Ihnen einen Einblick in die Programmierwelt verschafft zu haben.
...muss ich es mir gefallen lassen, gesagt zu bekommen, dass ich keine Ahnung von CSS hab?
Ich habe nicht gesagt genauso, sondern ähnlich. Und das stimmt ja wohl!!!
Zumindest sind ähnlichkeiten nicht zu verleugnen.
Lustig zu lesen. Da wird doch tatsächlich CSS als Programmiersprache bezeichnet. Und dass CSS dasselbe ist wie Java-Script ist schlichtweg falsch. Ich bezweifle dass der Autor schon jemals CSS angewendet hat.
Ich bin einfach nur begeistert von dieser Serie.
Jeder Artikel bekam von mir volle 10 punkte, absolut verdient!
----------------------------------------------------- Es gibt nur 3 natürliche Feinde des Programmierers: Tageslicht, frische Luft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
--
http://pc-intern.com
http://straightvisions.com
sollte man noch
- c# (csharp) aufführen
- erwähenen das C++ (und Java) eine objektorienrierte Erweiterungung von C ist.
- eventuell erklären woher C kommt (UNIX), und wie es zu Namen kam.
Robert