ich hatte den Patch nicht installiert und alle 5 min hat sich mein Rechner runtergefahren... Das habe ich dann vorläufig in der Diensteverwaltung abgestellt.
Der eigentliche Wurm hat mich nie befallen. das tftp kommando wurde von der Firewall geblockt :-)
jetzt is der Patch drauf
ein Interessanter Link zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-12.08.03-000/
Dani
----------------------------------------------------- \"I have to share the credit. I may have invented it, but I think Bill made it famous. -- When he used it for the NT logon, that\'s what I meant. okay?\" (David Bradley über Ctrl-Alt-Del)
Verdächtige E-Mails werden bei mir ja generell gleich gelöscht, bevor sie da irgendwie aktiv werden können!
Die Auswahl: got linux... ist einfach genial :-)
----------------------------------------------------- "...denn wir arbeiten nicht nur um uns selbst zu verbessern, sondern auch den Rest der Menschheit!"
Wer vom Wurm betroffen war, ist (teilweise) selber schuld, denn das Sicherheitsupdate für WinXP/2000 war schon einige Zeit verfügbar, und wer seinen PC immer auf dem aktuellen Stand hält, der hat das Update schon vor dem Wurm installiert.
Ich fand den Wurm recht amüsant, denn nur so werden mal wieder Sicherheitslücken enttarnt.
Ich habe zum glück einen Router mit einer guten firewall. aber viele Bekannte von mit hat es leider erwischt. (bei mikrosoft.com gibt es ein recht gutes Testprogramm und ein Update für WIN XP. MFG hero73
habe zum glück einen router mit integrierter firewall, da passiert nix. allerdings kann ich seit ungefähr dem auftauchen des blasterwurms den IE nicht mehr benutzen, weil die meisten links einfach nicht mehr funktionieren. ob das was mit dem wurm zu tun hat kann ich nicht so genau sagen, alle tools mit denen ich bisher meinen rechner getestet habe, sagen, dass ich keinen blaster hab, ist aber irgendwie schon komisch, weil der wurm ja genau diesen fehler auch beim IE verursacht. netzwerktraffic (44 mbps über wlan) ist auch normal. naja, nutz ich halt jetzt erstmal mozilla firebird :D
mit Linux als Workstation / als Firewall passiert sowas nicht - bis jetzt halt...
jedem Windows-User (ich verwende auch Windows - *duck und weg*) empfehle ich eine ordentliche Firewall (Router oder Linux-Kiste als Firewall konfigurieren)
auch eine "Personal Firewall" ist besser als nichts... (wenn sie richtig konfiguriert ist)